Deckenstrahlplatten
Effiziente Strahlungswärme
Deckenstrahlplatten heizen und kühlen nach dem Prinzip der thermischen Strahlung. Da die Wärme direkt auf Mensch, Wand und Fußboden einwirkt, erfolgt die Erwärmung der Luft nur indirekt und es entsteht keine unangenehme Zugluft. Durch diesen Effekt fühlt sich die Raumtemperatur besonders angenehm an und wird vom Menschen als behaglich wahrgenommen.
Vorteile
- Energieeinsparung
- Geräuschloser Betrieb
- Präzise Kontrolle der Temperatur in allen Teilen des Raumes
- Haltbarkeit der Anlage und Wartungsfreiheit
- Einfache Installation und Montage
- Hohe Strahlungswärmeleistung: Strahlungswärmeanteil bis 82% möglich
Impressionen
Einsatzbereiche
- Werkstätten und Produktionshallen
- Ausstellungs- und Verkaufsräume
- Lagerhallen
- Sporthallen
- Schulen
- Einkaufszentren
- Logistikzentren
- Flugzeughangars
Weitere Vorteile
Deckenstrahlplatte DEG1
- Rohrdurchmesser 18 mm
- Stärke der Platte: 0,8 mm
- Baubreiten: 300, 600, 900, 1200 und 1500 mm
- Heizleistung (80/70/20 °C): 217-761 W/m
- Kühlleistung (16/18/27 °C): 35-153 W/m (mit Wärmedämmung)
- Betriebsgewicht: 6,3-25,2 kg/m
- Bestes Gewicht-Leistung-Verhältnis
- Besonders geeignet für Niedertemperaturanlagen
- Geringe Anforderungen an die Deckenlast
- Leichte Montage durch geringes Gewicht
Deckenstrahlplatte DEG2
- Rohrdurchmesser 28 mm
- Stärke der Platte: 1,2 mm
- Baubreiten: 300, 450, 600, 750, 900, 1050, 1200, 1350 und 1500 mm
- Heizleistung (80/70/20 °C): 191-769 W/m
- Kühlleistung (16/18/27 °C): 30-145 W/m (mit Wärmedämmung)
- Betriebsgewicht: 7,5-32,5 kg/m
- Stabile Konstruktion
- Besonders geeignet für mittlere und große Anlagen / Objekte
- Geeignet für besonders große Stranglängen
- Verschiedene Sonderausführungen möglich
Unterlagen
Artikelstammdaten
Arbonia ist Partner der internationalen SHK-Plattform www.building-masterdata.com. Betreiber ist der Industrieverband: ARGE – Building digital competence. Auf www.building-masterdata.com stehen umfangreiche Produktinformationen zahlreicher Markenhersteller zur Verfügung. Zu den Arbonia Produkten stehen neben einem Onlineshop, zahlreiche Unterlagen, Bilder, Videos und Artikeldaten in zahlreichen Formaten zur Verfügung.
Die Produktdaten stehen in folgenden Datenformate zum Download zur Verfügung:
- CSV und Excel
- BMEcat 1.2 (XML)
- ARGE XML (DQR 9.0)
- Datanorm 4.0
Ausschreibungstexte
Leistungsbeschreibungen unserer Produkte.
Es steht eine Auswahl der aktuellsten Ausschreibungstexte für Arbonia Heizkörper, Unterflurkonvektoren und Deckensysteme in insgesamt neun Datenformaten (Word, Excel, RTF, PDF, TXT, GAEB XML, GAEB 90, DATANORM 5, ÖNORM) zum Export in ein beliebiges LV-Programm zur Verfügung
Inhalt:
- Röhrenradiatoren
- Wohnheizkörper
- Badheizkörper
- Heizwände
- Konvektoren
- Unterflurkonvektoren
- Deckensysteme
Ausschreibungstexte HT nach ÖNorm B2063
Hier finden Sie Arbonia Ausschreibungstexte nach ÖNorm B2063 - Leistungsgruppe 46 Heizkörper - für standardisierte Leistungsbeschreibungen in Österreich:
Webnavigator
Für die 2D/3D CAD-Planung kann über den VDI 3805 Webnavigator online im Webbrowser die gewünschte CAD-Datei der Arbonia Heizkörper generiert werden. Die CAD-Daten können zur Weiterverarbeitung in CAD-Programmen wie AutoCAD, Revit, Nemitschek etc. in folgenden Formaten downgeloaded werden: DXF, DWG, IFC, STEP, RFA. Zu den Geometrien stehen auch Attribute zur Verfügung, daher können die Daten für den BIM-Prozess eingesetzt werden.
Sie suchen einen Fachpartner bei Ihnen vor Ort?
Mit unserer Suche finden Sie einen Fachbetrieb in Ihrer Nähe, der Ihnen mit Beratung plus Ausstellung, mit Planung oder mit Beratung und Einbau zur Seite steht.